• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home
  • Berichte
  • Vorstand
  • Chorleiter
  • unsere Termine
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
  • DSGVO
  • Sänger
Über uns

Suchen

Neueste Beiträge

  • Schnapsgassenfest in Hermersberg
  • Der "Frohsinn" zu Gast bei den Moosis
  • (k)eine reine Männersache - großes Konzert des MGV "Frohsinn"!
  • Generalversammlung des MGV "Frohsinn" Hermersberg
  • Ehrungsmatinée beim MGV "Frohsinn"

Suche mit Suchindex


04MGV-Konzert-Fruehling-2014-132.jpg

Benutzermenü

  • Liste

Anmeldung ist geschlossen

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • MGV-Besucher
Heute0
Gestern1
Woche6
Monat29
049888

Sonntag, 31. August 2025 02:50

Guests : 7 guests online

Der "Frohsinn" zu Gast beim 70-jährigen Jubiläum der "Moosis"

Am Sonntag, dem 7.7.2024, war der MGV "Frohsinn" zu Gast bei den Freunden der Moosalbtaler Blasmusik. Die "Moosis" feierten in 70-jähriges Vereinsjubiläum! Aus diesem Anlass luden die Moosalbtaler ein zu einem Open-Air-Konzert auf der Werner-Könnel-Bühne im Musikzentrum an der Geiselberger Mühle. Bei herrlichem Wetter gaben die Moosis Einblicke in ihre facettenreichen Musikgattungen, die sie mit vielen Gruppierungen abbilden. Den Auftakt machten die "Spätzünder", die es seit nunmehr 10 Jahren gibt, gefolgt vom großen Jugendorchester. Die dazwischenliegenden Auftritte des "Frohsinn" kamen als "Kontrastprogramm" zur mächtigen Blasmusik sehr gut beim Publikum an: "Für alle" von Hanne Haller/WIND, "Freiheit" von Westernhagen und "Weus'd a Herz hat wia a Bergwerk" von Rainhard Fendrich wurden vom "Frohsinn"-Moderator, Bernd Emig, angesagt und schallten anschließend durchs Moosalbtal. Nach den kraftvollen Trinkliedern, "Bierlied" und "Aus der Traube", gab es, unter der Regie unserer Dirigentin Selina Schröer, als Zugabe den "Abendfrieden". Es folgte das Highlight, das große Sinfonische Blasorchester der Moosalbtaler. Am Ende musizierten der "Frohsinn" und die "Moosis" gemeinsam im Lied "Wir Musikanten, vereint durch Spiel und Gesang". Zum Abschluss dieses wundervollen Open Airs schmetterten alle gemeinsam "Wir sind die Moosalbtaler Musikanten". Zur Erinnerung an dieses Vereinsjubiläum überreichte Vorstand Günter Faust den Vorständen der Moosis, Alexander Müller, Tobias Könnel und Winfried Krämer - die auch toll durch den Abend führten, eine selbst angefertigte Holzplakette mit dem Jubiläumslogo. Herzlichen Glückwunsch nochmals an unsere Freunde aus dem Moosalbtal!

Fastnacht in Hermersberg

Am Faschings-Dienstag haben die Gäste im gut besuchten Hermersberger Sportheim wiederum einen tollen Tag mit den "3 Palatinensern" erlebt!

Die an diesem Tag eingegangenen Spenden in Höhe von 558 Euro konnten nun an das Kinderhospiz Kaiserslautern übergeben werden!

Einen besonderen Dank auch an den SV Hermersberg, besonders an Sportheimwirt Werner Dahler!

Generalversammlung mit Neuwahlen beim MGV "Frohsinn"

Am Freitag, dem 24.11.2023, fand die Generalversammlung mit Neuwahlen beim MGV „Frohsinn“ statt.

Der 1. Vorsitzende, Georg Eisenhuth sprach seinen Dank allen Sängern aus, dankte besonders den Vorstands- und Ausschussmitgliedern, in besonderer Weise seinem Stellvertreter, Bernd Emig.

Eisenhuth blickte auf aufregende Zeiten zurück, die er als 1. Vorsitzender in den vergangenen 10 Jahren miterlebt hat.

Es gab für den Verein große Herausforderungen, doch es wurden gemeinsam gute Wege beschritten. Man hat sich als Verein nicht unterkriegen lassen, auch wenn z.B. noch immer gesellschaftliche Auswirkungen der Pandemie spürbar sind.

In der aktuellen Situation dankte Georg Eisenhuth Interims-Dirigent Willi Müller, der den Chor in der Babypause von Selina Schröer übernommen hat und super gecoacht hat.

Wie bereits angekündigt, wird Eisenhuths Amtszeit nach 10 Jahren als 1. Vorsitzender nun enden, doch sprach er die Bitte an alle Vereinsmitglieder aus, auch in Zukunft weiter an einem Strang zu ziehen und gestärkt in Richtung 150-jähriges Vereinsjubiläum zu blicken.

Er entschuldigte sich auch, sollte er in den vergangenen 10 Jahren „im Eifer des Gefechts“ jemandem Unrecht getan haben.

Abschlussworte: „Suche nicht nach Fehlern, sondern nach Lösungen!“

Jannik Zimmer blickte in seiner Zusammenfassung als Schriftführer chronologisch auf die Auftritte und Verpflichtungen zurück, die der Chor im letzten Jahr wahrgenommen hat, insgesamt 25 Termine. Neben Ständchen, z.B. an Geburtstagen und Hochzeiten, wurden auch Sangesfreunde zu Grabe getragen; besondere chormusikalische Highlights waren die Konzerte in der Adventszeit, beim Jubiläum des Hospizvereins Kaiserslautern sowie das große „Juwelen mit Frohsinn“-Konzert, zudem das Mitwirken an den Feierlichkeiten zum Volkstrauertag, bei der Kulturwoche in Thaleischweiler und die Gestaltung des Kerwe-Gottesdienstes.

Zimmer dankte dem Ausschuss und besonders der Vorstandschaft, den langjährigen Vorständen, Georg Eisenhuth und Bernd Emig, sowie Kassenwart Friedel Deppert, für ihr Wirken und die Prägung des Vereins durch ihre Visionen und ihr Engagement; zudem der besondere Dank an Stellvertreter Thomas Müller.

Er richtete seinen Appell an alle Sänger, nach der langen Ära besagter Vorstandsmitglieder, sich weiterhin aktiv – so wie es jeder kann – einzubringen, an einem Strang zu ziehen, sodass man als Verein auch in den kommenden Jahren weiter erfolgreich agieren kann.

Chorleiterin Selina Schröer bat zunächst um Verständnis und dankte für die Unterstützung nach den großen Herausforderungen der Corona-Pandemie und ihrem anschließenden Rückzug aufgrund ihrer Schwangerschaft; die reibungslose Übergabe an Interims-Chorleiter Willi Müller und das vom Verein entgegengebrachte Verständnis sei für sie eine große Erleichterung gewesen. Es sei für Selina Schröer spannend gewesen, den Konzerten als Zuhörerin zu lauschen, die Auftritte des Chores empfand sie als sehr gelungen. Sie richtete den Blick auf die Zukunft, zeigte sich erfreut, wieder aktiv dabei sein zu dürfen und zu können: Der Fokus soll in der nächsten Zeit auf dem Chorklang liegen, was in der Zukunft eine lohnende Investitionen sein soll. Sie sprach der Vorstandschaft ihren Dank aus, blickt positiv in die Zukunft des MGV und freut sich auf alles, was kommen mag im kommenden Jahr.

Nachdem Kassenwart Friedel Deppert feststellte, dass der Verein auf gesunden Füßen stehe, folgte die Entlastung und es schlossen sich die Neuwahlen an.

Die neugewählte Vorstandschaft im Überblick:

1. Vorsitzender: Günter Faust

2. Vorsitzender: Frank Gries

Schriftführer: Jannik Zimmer, Stellvertreter: Thomas Müller

Kassenwart: Jürgen Burkhard, Stellvertreter: Friedel Deppert

Vereinsausschuss: 

Georg Eisenhuth, Bernd Emig, Hans Faust, Manuel Hartmann, Paul Könnel, Thomas Könnel, Hans-Peter Lösch, Thomas Mayer, Hans Petry, Ralph Tomsitz, Martin Szkudlapski, Markus Zimmer

Großes Konzert des MGV "Frohsinn"

Am Samstag, dem 21. Oktober 2023, fand das große Konzert „Juwelen mit Frohsinn“ in der Hermersberger Mehrzweckhalle statt. Dabei hat der MGV „Frohsinn“ unter der Gesamtleitung von Willi Müller, ein facettenreiches Programm konzipiert und einstudiert, das den vielen Besuchern in der komplett gefüllten Halle einen abwechslungsreichen und kurzweiligen Abend bescheren sollte!

Den Auftakt in den Abend machte die eigentliche Chorleiterin des „Frohsinn“, die nach ihrer Babypause erstmals wieder auf die Bühne zurückkehrte. Gemeinsam mit Tenor Hans Faust wurde „Jedes Lied ist ein Gebet“, ein erhebendes Duett, dargeboten. Es folgte der imposante Gesamtchor, bestehend aus 50 kraftvollen Männerstimmen, die „Stürme umtoben das weite Land“ zum Besten gaben, ehe 5 Sänger aus dem Chor hervortraten und mit dem „Morgenrot“ eine ganz besondere Stimmung erzeugen konnten. Untermalt wurde dies durch Drohnenaufnahmen von Hermersberg im Morgenrot, die über den Köpfen der Sänger per Beamer projiziert wurden. Es folgte der Gesamtchor mit dem stimmungsvollen Weinleid „Aus der Traube in die Tonne“. Das Quintett trat in der Folge nochmals in Erscheinung und führte gemeinsam mit Hans Faus als Solostimme die deutsche Version von „Can you feel the love tonight“ („Kann es wirklich Liebe sein“) auf. Dabei waren auf der Leinwand die Löwen aus dem Disney-Film „König der Löwen“ zu sehen und gingen auf humoristische Weise mit dem Moderator des Abends, Bernd Emig, in einen Dialog. Die gewaltige Männerschar räumte danach die Bühne und Willi Müller führte die über 30 Frauen seines Frauen-Projektchores ins Rampenlicht, die in kürzester Zeit, in wenigen Proben, Peter Maffays „Ich wollte nie erwachsen sein“ aus dem Musical „Tabaluga“ sowie den erhebenden Popsong „You raise me up“ einstudierten. Dafür ernteten sie zurecht riesigen Applaus! Der Gesamtchor wartete anschließend mit klassischer Männerchorliteratur auf, Franz Schuberts „Nachtgesang im Walde“, eindrucksvoll begleitet vom Hornbläserquartett der Moosalbtaler Blasmusik! Den Abschluss vor der Pause machte der Chor mit „Ich war noch niemals in New York“, gespickt mit Auszügen aus Sinatras „New York, New York“ und humoristischen Soloeinlagen einzelner Sänger!

Die zweite Halbzeit eröffnete eine „abgespeckte“ Version des Gesamtchores, der „kleine MGV“, der sich aber nicht weniger stimmgewaltig präsentierte. Der sakrale Titel „Credo“, das Glaubensbekenntnis, ging in der dargebotenen Fassung unter die Haut. Ebenso das folgende Lied, „Danny Boy“, bei dem die Männer teilweise 8-stimmig agierten! Peter Faust übernahm die Hauptrolle mit seinem Tenor-Solopart! Daraufhin komplettierte sich der Chor wieder und der Gesamtchor führte den „Kosakenritt“ auf, der, unter der wuchtigen Begleitung einer von Willi Müller arrangierten Combo, einer Rhythmusgruppe bestehend aus Schlagzeug Gitarre und Bass, mächtig Fahrt aufnahm. Georg Eisenhuth gab mit seinem Solopart und seiner tiefen Bassstimme dem Stück die perfekte Note! Genauso das folgende russische Volkslied, „herrlicher Baikalsee“. Den Abschluss machte wiederum eine russische Volksweise, „Zigeuner, spiel uns auf“, bei der Markus Zimmer den Solopart übernahm und der große Chor zusammen mit der Combo für einen kraftvollen Schlussakkord sorgten! So blieben natürlich die „Zugabe“-Rufe nicht aus. „Serenity“ – zu Deutsch „Gelassenheit“, hieß das Abschlusslied, das wiederum Selina Schröer in beeindruckender Weise interpretierte, begleitet von Willi Müller am Klavier. Symbolisch hat „Interims-Chorleiter“ Willi Müller hiermit den Dirigentenstab wieder an Selina Schröer übergeben, die nach der Babypause nun wieder die Geschicke des Chores leiten wird.

Wie man es vom Hermersberger Gesangverein kennt, wurde im Anschluss an den offiziellen Teil noch weiter gesungen beim "Frohsinn" und viele Gäste blieben noch bis spät in die Nacht in der Halle.

Ein rundum gelungener Konzertabend beim MGV "Frohsinn"!

 

 

25 Jahre Hospizverein Kaiserslautern

Am Sonntag, 25.6.2023, 15:30 Uhr, fand in der Stiftskirche Kaiserslautern der ökumenische Jubiläumsgottesdienst statt, der u.a vom MGV "Frohsinn" musikalisch mitgestaltet wurde!

 

Weitere Beiträge ...

  1. Fastnachts-Dienstag in Hermersberg!
  2. MGV "Frohsinn" überreicht Spende an das Hospiz in Kaiserslautern
  3. MGV "Frohsinn" überreicht Spende an das Hospiz in Pirmasens
  4. Adventskonzert "Chöre im Advent"

Seite 2 von 4

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende

MGV-Copyright

Copyright © 2025 MGV Hermersberg. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Cookie Hinweis
Mit Ihrer Einwilligung analysieren wir die Nutzung unserer Website mit Tracking-Technologien und Cookies, um die Website zu optimieren und unseren Kunden ein ansprechendes Angebot bieten zu können. Weitere Informationen über die eingesetzten Technologien und die Zwecke der Datenverarbeitung finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Ok, verstanden Mehr Infos