• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home
  • Berichte
  • Vorstand
  • Chorleiter
  • unsere Termine
  • Impressum
  • Kontakt
  • Links
  • DSGVO
  • Sänger
Über uns

Suchen

Neueste Beiträge

  • MGV "Frohsinn" überreicht Spende an das Hospiz in Kaiserslautern
  • Fastnachts-Dienstag in Hermersberg!
  • MGV "Frohsinn" überreicht Spende an das Hospiz in Pirmasens
  • Adventskonzert "Chöre im Advent"
  • Schnapsgassenfest 2022

Suche mit Suchindex


04MGV-Konzert-Fruehling-2014-124.jpg

Benutzermenü

  • Liste

Anmeldung ist geschlossen

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • MGV-Besucher
Heute0
Gestern1
Woche2
Monat28
049013

Mittwoch, 29. März 2023 19:05

Guests : 2 guests online

Fastnachts-Dienstag in Hermersberg!

Am Faschings-Dienstag haben die Gäste im gut besuchten Hermersberger Sportheim einen tollen Tag mit den "3 Palatinensern" erlebt!

Die an diesem Tag eingegangenen Spenden in Höhe von 520 Euro konnten nun an das Kinderhospiz Kaiserslautern überwiesen werden!

 

MGV "Frohsinn" überreicht Spende an das Hospiz in Kaiserslautern

In der Vorweihnachtszeit veranstaltete der MGV „Frohsinn“ Hermersberg ein Kirchenkonzert. Wie in der letzten Woche berichtet, wurde ein Teil der Spenden dem Haus Magdalena, dem Hospiz des Diakonie-Zentrums in Pirmasens, übergeben. Ein großer Teil der Spenden ging an Franziska Emrich vom Hospizverein Kaiserslautern. Die beiden Vorsitzenden des MGV „Frohsinn“ Hermersberg, Georg Eisenhuth und Bernd Emig, sowie Interims-Chorleiter, Willi Müller, der auch die Gesamtleitung des Kirchenkonzertes übernahm, überreichten den Scheck über stolze 3200 Euro, die in Kaiserslautern sicher eine sinnvolle und wichtige Verwendung finden!

 

MGV "Frohsinn" überreicht Spende an das Hospiz in Pirmasens

In der Vorweihnachtszeit veranstaltete der MGV „Frohsinn“ Hermersberg ein Kirchenkonzert. Ein großer Teil der Spenden, die an diesem Abend eingingen, konnten bereits direkt vor Ort an Franziska Emrich vom Hospizverein Kaiserslautern übergeben werden.

In der vergangenen Woche waren nun die beiden Vorsitzenden des MGV „Frohsinn“ Hermersberg, Georg Eisenhuth und Bernd Emig, sowie Interims-Chorleiter, Willi Müller, der auch die Gesamtleitung des Kirchenkonzertes übernahm, zu Besuch in Pirmasens.

Dabei konnten 800 Euro dem Haus Magdalena, dem Hospiz des Diakonie-Zentrums Pirmasens, übergeben werden!

 

Adventskonzert "Chöre im Advent"

Am Sonntag, dem 4. Dezember 2022, fand in der Hermersberger Pfarrkirche „St. Johannes der Täufer“ ein ganz besonderes Adventskonzert statt: „Chöre im Advent“, so war der musikalische Abend überschrieben. Die zahlreich gekommenen Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche sollten an diesem Abend eine sehr breitgefächerte musikalische Vielfalt erleben. Das „singende Dorf“ machte seinem Namen wiederum alle Ehren.

Silvia Ehrhart und Bernd Emig führten in Dialogform durch den Abend und sorgten bereits mit ihren ersten Feststellungen für Gänsehaut: Stell dir vor es ist Krieg – und keiner geht hin! – Wir wünschen uns nichts mehr als…“ – nach diesen Zeilen stimmte der Gesamtchor des MGV „Frohsinn“, dirigiert und begleitet von Willi Müller, ein mit dem Lied „Frieden“. Die Lichtvariationen in der Kirche – die rot ausgeleuchtete Kuppel des Gotteshauses über den Sängern – ließen die Gesangstexte noch tiefer wirken.

Es folgte danach im vorderen Bereich des Altares der Auftritt des katholischen Kirchenchores unter der Leitung von Fabian Germann. Eingeleitet wurde der Auftritt durch das irische Segenslied „Möge Gott dich begleiten“, gefolgt von dem Lied „Ein Licht zieht uns an“, in dem passenderweise Friede, Hoffnung, Liebe und Mut thematisiert wurden.

Das Holzbläser-Ensemble der Moosalbtaler Blasmusik arrangierte danach in mitreißender Manier „I will follow him“, bekannt aus Whoopi Goldbergs SisterAct.

Emotional wurde es dann mit den Schwarzkehlchen unter der Leitung von Anja Schwarz. Eric Claptons „Tears in heaven“ setzt sich mit dem Vermissen geliebter Menschen auseinander. Abgerundet wurde der Auftritt durch „Christmas lullaby“, denn bei dem bekannten auch als Weihnachtswiegenlied bezeichneten Stück kam richtige Vorfreude auf das Weihnachtsfest auf!

Ehe das Holzbläser-Ensemble mit der Schlittenfahrt, „Sleigh ride“, ein beliebtes Orchesterstück der gehobenen Unterhaltungsmusik präsentierte, trat Franziska Emrich, die Leiterin des Hospizvereins Kaiserslautern, vor das Publikum und stellte in beeindruckender Weise die Arbeit des Hospizvereins vor. Denn die Spenden, die an diesem Abend eingehen sollten, kommen dem Hospizverein zu Gute!

Eine große Überraschung erlebten in der Folge alle Anwesenden, als eine Schar von 50 Schulkindern die Bühne einnahmen und gemeinsam mit Willi Müller am Klavier für viel Heiterkeit in der Kirche sorgten! „In der Weihnachtsbäckerei“ zeigten die Kids der Sickingerhöh-Grundschule Hermersberg/Höheinöd nicht nur ihr Gesangstalent, sondern auch die schauspielerischen Einlagen kamen nicht zu kurz!

Als nächstes stand der MGV „Frohsinn“ mit seinem beeindruckenden Männerchor wieder im Rampenlicht. Im sich kraftvoll entwickelnden „Trommlerlied“, begleitet von Trommeln und Trompeten der Moosalbtaler, konnte man von der Geschichte eines armen Jungen erfahren, der mit seiner kleinen Trommel dem neugeborenen Jesus auf wundersame Weise ein Geschenk macht.

Es folgte der „kleine Chor“. Zunächst sorgte der reine Frauenchor für Gänsehaut. In der eigens für den Frauenchor von Willi Müller gesetzten Version von Bachs „Ave Maria“ konnte man den Charakter von Frieden und Vergebung genießen. Der Gesamtchor des „kleinen Chores“ rief in Leonard Cohens Lied schließlich „Halleluja“ zum Lobe Gottes! Im 5-stimmigen Chorsatz begeisterte der Chor nicht zuletzt auch durch die Soloparts von Hans Faust, Steffi Delb und Regine Weishaar.

Das großartige Finale des Konzertes läuteten die „Frohsinn Five“ mit dem von Willi Müller speziell für 5 Männerstimmen arrangierten „Psalm 27“ ein. Die Suche nach Antworten und letztlich die Gewissheit, „Where ever I go, you are there“ (Wo ich auch bin, du bist da), ging dabei besonders zu Herzen.

Der „Modern Frohsinn“ sang zum Ende „Dieses Kind“, ein speziell für den MGV Frohsinn von Komponist Georg Wolf geschriebenes Lied, und leitete die Weihnachtszeit mit der Zusage „Dieses Kind, so zart und klein, soll der Welt Erlösung sein“ ein.

Der Gesamtchor verabschiedete sich mit dem Stück „Weihnachtsglocken“, auch unter „Winternächt’ges Schweigen“ bekannt. Mit dem Klang der Glocken wird seit jeher der Jubelgesang und das Beisammensein, auch fernab religiöser Überzeugungen, eingeläutet.

Friede ist das Meisterwerk der Vernunft, zitierten Silvia Ehrhart und Bernd Emig den Philosophen Immanuel Kant, ehe das wundervolle Konzert zu Ende ging und sich alle Besucher sowie die Mitwirkenden noch zu einem Glühwein vor der Kirche auf dem Platz um das Denkmal trafen.

Schnapsgassenfest 2022

Der MGV "Frohsinn" bedankt sich für ein wundervollens Schnapsgassenfest 2022! Danke an alle Besucherinnen und Besucher und ein großes Lob an alle Helferinnen und Helfer!
Bei der Eröffnung des Schnapsgassenfestes hat der "Frohsinn" den Fassanstich durch Bürgermeister Sommer und Landrätin Dr. Ganster würdig umrahmt und zudem die Leistungen von Bürgermeister Sommer, der zuletzt seinen 60. Geburtstag feierte, entsprechend gewürdigt.
Zu Ehren unseres verstorbenen Sangesfreundes Andreas Brödel hat der MGV am Samstag Trauerflor getragen.

Weitere Beiträge ...

  1. Der "Frohsinn" zu Gast bei Laetitia Weselberg
  2. Abschlusskonzert des Kinderchor-Projektes GROOVE.CHOR.KIDS in Hermersberg
  3. Grooviges Chor-Projekt für Kinder von 9 bis 14 Jahren in Hermersberg
  4. Der MGV "Frohsinn" hilft den Chören im Ahrtal

Seite 1 von 2

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

MGV-Copyright

Copyright © 2023 MGV Hermersberg. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Cookie Hinweis
Mit Ihrer Einwilligung analysieren wir die Nutzung unserer Website mit Tracking-Technologien und Cookies, um die Website zu optimieren und unseren Kunden ein ansprechendes Angebot bieten zu können. Weitere Informationen über die eingesetzten Technologien und die Zwecke der Datenverarbeitung finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Ok, verstanden Mehr Infos